Nach einigen Innenarbeiten geht es nun auch außen weiter. Seit einer Woche sah unser Haus wie ein Kaktus aus - überall waren schon die Befestigungen für Dämmung und Vorsatzschale (=Klinkerfassade) im Mauerwerk gesetzt worden. Nun werden in einem Rutsch erst die Dämmwolle angebracht und anschließend der Klinker davor gemauert. Los ging es auf der Küchenseite. Laut Aussage der Maurer wird wohl eine Seite nach der anderen hochgezogen. In Ermangelung von Winkeln für den Fenstersturz mussten sie allerdings schon etwas früher als geplant abziehen, hatten aber nach gut einem halben Tag eben schon fast das erste Geschoss hochgezogen. Die Jungs machen aber auch einen gut eingespielten Eindruck - 3 Leute setzen die Klinker, einer befüllt die Betonbottiche bzw. macht die Fugen fertig. In dem Tempo kann es weitergehen :D
Etwa auf Höhe der Zwischendecke soll noch ein Schmuckband reinkommen, wie man es von älteren Gemäuern kennt. Sowas ist natürlich zusätzlicher Aufwand, den es nicht für Lau gibt. Allerdings war das schon von Anfang an geplant und diesmal ein Glück in allen Unterlagen drin. Denn bei Gitanis war man wohl der Meinung, dass das damals nur so in den Zeichnungen drin war und das auf deren Seite möglicherweise nicht kalkuliert worden war. Laut Rohbauer immerhin 40€/m Aufpreis. Bei gut 40m kommt doch wieder einiges zusammen. Hier hat sich unsere Architektin aber gleich eingeschaltet und Gitanis nochmal die entsprechenden Mengenangaben, wo sogar die Gestaltung/Ausführung genau beschrieben ist, unter die Nase geschoben. An sich ist die Sache ja klar - wir bekommen das Schmuckband ohne Aufpreis - aber gerade deswegen bin ich gespannt, wie sich Gitanis in dem Fall verhält. An mündliche Absprachen mit dem Bodenaustausch ganz zu Beginn des Baus konnte sich ja niemand erinnern.
Achso, der Klinker ist übrigens ein Röben "Formback graphit-bunt".
Ein bisschen Offtopic: Fast alle Bekannten und Verwandten mit eigenem Haus hatten uns empfohlen das außenliegende Holz vom Dach unbedingt nochmal zu streichen, bevor das Gerüst weg ist. Entsprechend hatten wir also auch schon ein paar Eimer Lasur geholt. Beim Gespräch mit den Maurern kamen wir zufällig drauf und da meinten die, dass das Holz eigentlich schon gut aussieht. Daher habe ich heute nochmal bei der Dachbaufirma angerufen und direkt die Antwort bekommen, dass das Holz schon zweimal mit durchsichtiger Lasur behandelt wurde und wir da nicht mehr ran müssen. Zeit und Geld gespart :D
