- David
- Hits: 2634
Treppenbemusterung
Der Bemusterungsmarathon geht weiter: Diesmal auf dem Plan stand die Treppe, welche wir von der Firma Schorfheide Treppen installiert bekommen. Dazu mussten wir diesmal etwas weiter reisen - nach Finowfurt - zur Treppenausstellung.
Unsere Treppe ist doppelt gewendet, soll komplett geschlossen sein, um den Raum darunter als Haushaltskammer nutzen zu können, und hat mittig eine gemauerte (Zier-)Säule (zum Aufhängen von Bildern oder so). Bei uns im Angebot war natürlich nur die billigste Treppe, Buche als Wangentreppe, enthalten. Die hat aber den Nachteil, dass die Wangen ja irgendwie befestigt werden müssen und damit auf der Innenseite immer ein Spalt von einigen cm bleibt, der dann nur verblendet wird. Nicht dramatisch, aber auch nicht wirklich schön.
Als Alternative wurde uns dann eine Treppe mit Stahlunterkonstruktion angeboten, die dieses Manko behebt und dabei auch noch weniger Holz benötigt. Das ist insofern entscheidend, als dass der Aufpreis geringer bleibt, wenn man die Holzart ändern möchte. Und wir wollten natürlich. Entschieden haben wir uns am Ende für diese Bauart mit Esche als Holzart. Hat eine schöne natürliche Maserung, aber trotzdem einen hellen Grundton. Wir hoffen, dass es sich gut mit den anderen Elementen wie den Böden kombinieren lässt, die wir auch gerade bemustern.
Interessant ist immer wieder, dass Verkäufer vermeintlich Schwierigkeiten immer gleich versuchen zu umgehen. So auch bei uns. Bisher hatte er eine wirklich gute Beratung geliefert, mit dem geplanten Holzgeländer rund um die Treppe in der Galerie oben wollte er sich aber nicht so richtig anfreunden. Der Flur oben läuft U-förmig einmal um das Treppenauge herum, weshalb wir es möglichst hell halten wollen. Weil das Holzgeländer kontruktiv aber etwas schwierig zu stabilisieren ist auf der einen Seite, hat er vorgeschlagen, das doch einfach als Trockenbau mit Glaselementen zu machen. Jippiieh, dauerputzen mit 2 Kindern, die da rumrennen ;). Letztlich haben wir mit der Architektin eine Lösung gefunden, wie das Geländer stabilisiert werden kann.
Am Ende lagen wir allerdings auch bei 2800€ Aufpreis zu der Basistreppe. Ein Positives hat das ganze aber: Die Stahlkonstruktion (mit temporären Baustufen) kommt schon am 28.07. noch vor dem Estrich rein und ermöglicht dann einen bequemen Zugang zum OG. Aktuell muss ja jedes Gewerk eine Leiter mitbringen.